Das Institut für Römisches Recht veranstaltete im vergangenen März eine Exkursion nach Sizilien.
Diese Exkursion fand in Anschluss an unser Seminar im Wintersemester statt, das die rechtlichen Beziehungen Roms zu seinen Provinzen am Beispiel Siziliens behandelte, und diente zur Vertiefung der im Seminar erworbenen Kenntnisse. So erfuhren wir beispielsweise mehr über den Zweck antiker Theater, der weit über die reine Unterhaltungsebene hinausging, über politische und juristische Strategien der Römer, eroberte Gebiete und deren Bevölkerung dem Geltungsbereich ihres Rechts einzugliedern, und das Sakralrecht sowie die gesellschaftliche Bedeutung griechischer und römischer Tempel.
Stationen unserer Rundreise waren unter anderem
Palermo,
Segesta,
Selinunt,
Taormina,
Ätna,
Catania,
Syrakus,
Agrigent.