|
|
Troia
Troia, in der Antike auch Ilion genannt, wurde schon im Altertum mit dem in den homerischen Epen ‚Ilias’ und ‚Odyssee’ bewahrten Sagenkreis in Verbindung gebracht. Beide Werke stammen aus dem 8. Jahrhundert v.Chr. und markieren den Beginn der abendländischen Literatur. Die spannende Frage nach einem in den Sagen enthaltenen historischen Kern und dessen Verbindung zu der Siedlung Troia / Ilion hat erst jüngst zu heftigen Kontroversen in den beteiligten Fachdisziplinen geführt.
Im Glauben an die Richtigkeit der Angaben in den homerischen Epen begann Heinrich Schliemann 1870 an dieser Stelle zu graben. Heute unterscheidet man in Troia anhand der Hauptgrabungsschichten 9 Siedlungsperioden, die von 3000 v.Chr. bis ins 5. Jahrhundert n.Chr. reichen und eine überaus wechselvolle Geschichte widerspiegeln.
An diesen Ort führte uns die erste Station der Exkursion. Während des Rundganges durch das Grabungsgelände konnten wir die einzelnen Siedlungsperioden in etwa nachvollziehen. Der Eindruck war insgesamt geprägt durch eine gewisse Unübersichtlichkeit der Anlage. Die im Reader abgedruckten Karten und Informationen leisteten uns bei der Orientierung indes große Hilfe.

|
|
|
|
|
|