|
|
Salvius Julianus: ein Kölner Jurist
Inschriften deuten darauf hin, daß der hochklassische Jurist Salvius Julianus von 150 bis 161 n. Chr. als Statthalter der Provinz Germania inferior in der damaligen Colonia Claudia Ara Agrippinensium (heute: Köln) residierte. Sein Dienstsitz dürfte das Prätorium gewesen sein, dessen Mauern sich heute unter dem Rathaus befinden. Julian war Leiter der Sabinianischen Rechtsschule. Er redigierte im Auftrag des Kaisers Hadrian den Klagenkatalog (edictum) des Prätors. Sein Hauptwerk sind die 90 Schriftrollen umfassenden digesta, die in weiten Teilen das prätorische Edikt kommentieren. Kaiser Justinian, der in den Pandekten die Schriften der klassischen Juristen zusammenstellen ließ, nannte Julian als den ersten unter den Juristen der klassischen Zeit.
|
|
|
|
|
|
|