|
|
Hierapolis
Hierapolis war schon im Altertum bekannt für seine heißen, kalkhaltigen Quellen und die einzigartige Terrassenform, in der sich der Kalk ablagert. Der Ort wurde wahrscheinlich im 2. Jahrhundert v.Chr. von Pergamon aus gegründet und gemeinsam mit diesem 133 v.Chr. an Rom vererbt. Neben zahlreichen Nekropolen, diversen Thermenanlagen und eindrucksvollen Theaterruinen ist in Hierapolis auch ein Ehrenbogen für Kaiser Domitian aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert zu besichtigen.
In Hierapolis beeindruckte uns das Theater durch seinen weitgehend erhaltenen Bühnenteil sowie Teilen des früher zweistöckigen Bühnenhauses. In der Nekropole der Stadt setzten wir uns mit Grabinschriften sowie Fragen des römischen Grabrechts auseinander.
Nach der Besichtigung der antiken Stätte folgte der Besuch der berühmten weißen Kalksinterterrassen von Pamukkale, in deren Wassern sich die Teilnehmer noch einmal erfrischen konnten, bevor der Bus zu seiner vierzehnstündigen Fahrt zum Flughafen in Istanbul aufbrach und die Exkursion damit ihrem Ende zuging.

|
|
|
|
|
|