Aphrodisias

Aphrodisias war in der Antike Zentrum einer römischen Bildhauerschule und ist heute dementsprechend reich an Skulpturenfunden. Seit dem 2. Jahrhundert v.Chr. stand Aphrodisias treu zu Rom, der neuen Herrin Kleinasiens, was sich in zahlreichen Privilegien für das Aphrodite-Heiligtum der Stadt auszahlte. Im Museum von Aphrodisias befindet sich ein Relief, in dem eine Konzeption der universitas auf anschauliche Weise dargestellt wird: Die Polis als Personifikation der Stadtgemeinde bekränzt den Zoilos, einen Bürger und Wohltäter der Stadt (1. Jhd. v.Chr.).

Dieses Relief, einige in ihrer Bildsprache ebenfalls beeindruckende Statuen und interessante Kleinfunde, die das alltägliche Leben der Bewohner der Stadt widerspiegelten, konnten wir dort im Museum besichtigen, nachdem wir den Rundgang durch die antike Stätte beendet hatten. Dieser führte uns zunächst in das späthellenistische Theater, in dem besonders die Bühne und das Bühnenhaus noch gut erhalten sind. Im Stadion von Aphrodisias, das als die besterhaltene Anlage dieser Art der Antike gilt, wurde von einigen Teilnehmern ein "Stadionlauf" durchgeführt.





  • Zurück zur Startseite