Schwerpunktstudium



Im Sommersemester wird ein

                                                 Schwerpunkt-Seminar


bei Prof. Avenarius angeboten werden, in dessen Rahmen Examenshausarbeiten i.S.d. § 11 Abs. 4 der Studien- und Prüfungsordnung 2008 geschrieben werden können.

Neben Themen aus dem Römischen Privatrecht werden auch Themen aus der Neueren Privatrechtsgeschichte ausgegeben.

Zur Vermeidung von Mißverständnissen wird auf Folgendes hingewiesen:
Sie haben im Rahmen der Studienordnung die Möglichkeit, beim Prüfungsamt die Teilnahme am Seminar für „Römisches Privatrecht“ oder für „Neuere Privatrechtsgeschichte“ zu beantragen, soweit diese Fächer zum Kern- oder Wahlbereich Ihrer Schwerpunktgruppe gehören. Wenn Sie einen Seminarplatz bekommen haben, wird Ihnen ein Thema zugelost. Dabei kommt es nicht darauf an, für welchen Schwerpunkt Sie die Seminarleistung erbringen wollen. Erwarten Sie also, wenn Sie z.B. dem Schwerpunkt 6 angehören, nicht etwa speziell eine Aufgabe aus der Geschichte des IPR!
Wenn Sie also am Seminar für Neuere Privatrechtsgeschichte teilnehmen, bekommen Sie eine Aufgabe aus diesem Fach gestellt, die Sie auf Examensniveau bearbeiten müssen. Das ist ohne Vorbereitung kaum möglich. Es wird vielmehr erwartet, daß Sie sich darauf gut vorbereiten und die diesbezüglichen Angebote am Institut und an der Fakultät nutzen.
Mit einer Aufgabe, die den Schwerpunkt im römischen Recht hat, brauchen Sie demgegenüber nur zu rechnen, wenn Sie einen Seminarplatz im Fach „Römisches Privatrecht“ bekommen haben. Auch hier gibt es ein umfangreiches Beratungs- und Vorbereitungsangebot.

Hinweis:
Nach der StPrO 2008 sind die Seminarfächer den Schwerpunktbereichen wie folgt zugeordnet:
Römisches Privatrecht: KernB 7 / WahlB 2,6
Neuere Privatrechtsgeschichte: KernB 7 / WahlB 1,2,3,4,5,6





Bitte beachten Sie §§ 8 ff. der Studien- und Prüfungsordnung 2008.

Wer sich für die Anfertigung einer Examenshausarbeit oder allgemein für das Studium im Schwerpunktbereich 7 interessiert, kann sich von Prof. Avenarius beraten lassen.
Bitte beachten Sie die Sprechzeiten.

[Anmeldungen zur Betreuung im Schwerpunktseminar erfolgen online über das Prüfungsamt]









  • Zurück zur Startseite